Nava Ebrahimi, Und Federn überall

Coverbild
Image
Eine Straße, die durch grüne Felder führt von oben gesehen.
Buchtitel
Und Federn überall
Autor:in
Nava Ebrahimi
Verlag
Luchterhand Literaturverlag
Erscheinungsjahr
2025
Preis
24,00€

Neva Ebrahimi, 1978 in Teheran geboren, in Deutschland aufgewachsen und lebt jetzt in Österreich. Ihr neuer Roman kam auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025.

In einer Provinzkleinstadt im Emsland ist der nahezu einzige Arbeitgeber eine große Geflügelfarm.  Alle sechs Hauptpersonen stehen in Verbindung mit dieser Firma.
Anna, eine karrierebewusste Ingenieurin, arbeitet an einem neuen Automatisierungsverfahren für den Geflügelschlachthof: weniger Personal und mehr Effizienz. Anna möchte Erfolg und Anerkennung und verdrängt Gedanken über die Folgen ihrer Arbeit meist erfolgreich. Sonia, eine alleinerziehende Mutter, will weg vom Fließband in der Fabrik und bereitet sich auf das Bewerbungsgespräch in der Verwaltung vor, kommt dabei aber gewaltig in Konflikt mit ihrer Rolle als Mutter. 
Peter, leitender Verwaltungsmanager, sucht eine Frau, am besten eine Polin. Sehr interessant sind dabei seine Beweggründe, die in der Kindheit und seiner polnischen Großmutter zu finden sind. Dann gibt es da noch Justyna, eine polnische Fabrikarbeiterin und ihre heimliche Beziehung zu Jussim, einen aus Afghanistan geflohenen Dichter, der um die Anerkennung seines Asylantrags kämpft. Nicht zuletzt spielt eine deutsch-iranische Schriftstellerin eine Rolle, die Jussim bei der Übersetzung seiner Gedichte helfen soll.
Alle Personen befinden sich in einer Phase der Veränderung, ihre Beziehungen zueinander laufen auf einen konfliktbeladenen Höhepunkt zu. Ja, und zum Schluss sind dann Federn überall…

Dieser Roman ist geschickt komponiert, die Charaktere sind sehr glaubwürdig gezeichnet, gesellschaftliche Probleme wie Asylproblematik, deutsch-polnische Geschichte, die Schwierigkeiten von alleinerziehenden Müttern, aber auch der brutale Umgang mit Tieren werden gekonnt in die Story eingebaut. 
Ein beeindruckendes Buch, das  sehr gerne auch auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis hätte sein können.