Einladung zu Streichhölzer von Ásta Sigurðardóttir - Lesung und Gespräch

Image
Orange, rosa, gelbe und graue Wellen durchziehen das Cover.

Es kommen die Übersetzerin Tina Flecken und der Verleger Sebastian Guggolz.

Ásta Sigurðardóttir (1930–1971) war eine Ausnahmeerscheinung. Schon ihre erste Erzählung 1951, »Sonntagabend bis Montagmorgen«, sorgte für Aufsehen, da sie nicht in die beschauliche isländische Gesellschaft passte. In ihrem Leben, das geprägt war von Liebschaften, Schwangerschaften und Kindern, von Unmengen an Alkohol und unbändigem Schaffensdrang, fand Ásta weder Ruhe noch Frieden. Umso erstaunlicher sind Präzision und Radikalität ihrer Geschichten sowie der sprachliche Glanz ihres Schreibens. Jede der 13 Geschichten, die sie bis zu ihrem frühen Tod verfasst hat, steht wie ein Solitär für sich, strahlt fast unheimliche Souveränität aus. Ihre Figuren zählen nicht zum klassischen Literaturrepertoire, es sind Tagediebinnen, junge Frauen, die sich nicht für ihr sexuelles Begehren schämen, verschüchterte Kinder, einsame gealterte Damen: beschädigte und überforderte Existenzen, getrieben von unstillbarer Sehnsucht.
Tina Fleckens Übersetzung gelingt es auf eindrucksvolle Weise, die Unmittelbarkeit zu bewahren. »Streichhölzer« ermöglicht endlich die verspätete Entdeckung einer großen isländischen Autorin.
Tina Flecken, geboren 1968, studierte Skandinavistik, Anglistik und Germanistik in Köln und Reykjavík. 2021 wurde sie mit dem Isländischen Übersetzungspreis Orðstír ausgezeichnet.

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen und einen wunderschönen Abend.
Ihre und eure 3 Frauen von Walthers Buchladen

Veranstaltungsdatum
Eintritt
5 Euro, 3 Euro ermäßigt
Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung, per Telefon, E-Mail oder persönlich im Laden.

Kategorie