Maryam Aras, Dinosaurierkind

Coverbild
Image
Auf einem schwarzen Cover steht die Autorin in gelben Lettern und der Titel in Lila. Im unterem Drittel ist ein Foto des Vaters der Autorin aus dem Film "Der Polizeistaatsbesuch".
Buchtitel
Dinosaurierkind
Autor:in
Maryam Aras
Verlag
Claassen Verlag
Erscheinungsjahr
2025
Preis
22,00€

Während eines Filmabends entdeckt Maryam Aras ihren Vater auf der Kinoleinwand. Bei einer Protestveranstaltung gegen den Shahbesuch 1967 in Berlin sitzt er zwischen anderen Studierenden auf dem Boden. Für sie ist es der Beginn einer Spurensuche – nach ihrer Kindheit in der iranischen Diaspora in Köln, der Gewissheit, dass ihr Vater nicht nach Iran reisen kann, der Geschichte seiner und ihrer Politisierung.

"Deine Existenz bekam plätzlich eine äußere Kontur, als ich das erste Mal im Iran war. [...] Bita erzählte mit von dir. Wann du angefangen hattest, politisch aktiv zu sein. Verbotene Flugblätter überbrachtest, einige Jahre nach dem Putsch 1953 - mit elf Jahren noch ein Kind, eigentlich. Wem du alles halfst, Klassenkameraden aus noch ärmeren Familien, später in Deutschland anderen, die geflohen waren und nichts mehr hatten und nichts mehr waren. So viele Geschichten, kaum eine habe ich behalten. Nur die Erinnerung an das Gefühl ist geblieben, dass du wirklich in dieser Welt bist, so wie ich dich sehe, nicht nur in meinem Kinderkopf."

In diesem literarischen Essay schreibt Maryam Aras die politische Biographie ihres Vaters, zieht Erzähllinien zwischen dem Staatsstreich 1953 in Iran, einer transnationalen 1968er-Bewegung, dem Kölner Arbeiterviertel Mülheim und einer Familiengeschichte, in der der Luxus, unpolitisch durchs Leben zu gehen, nie existiert hat.

»Maryam Aras gelingt ein großes Kunststück: Sie verwebt die Biographie ihres Vaters und ihr Aufwachsen an seiner Seite mit der Geschichte Irans und der Diaspora in Deutschland. Zugleich erzählt sie vom Kampf um Selbstbestimmung vieler Länder des sogenannten Globalen Südens. Berührend, gehaltvoll, vielschichtig.« Nava Ebrahimi

Unglaublich warmherzig und intelligent.